Wechsel an der Verbandsspitze von INSOS Solothurn
- Bettina Widmer
- 3. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Ende Mai kam es an der jährlichen Mitgliederversammlung von INSOS Solothurn zu einem geplanten Wechsel an der Spitze des Verbandes: Stephan Oberli gab als Präsident des kantonalen Branchenverbands den Stab an Berit Ducommun, bisherige Vizepräsidentin, weiter.
Stephan Oberli, Geschäftsleiter der Stiftung Discherheim, Solothurn, war in seinen fünf Jahren als Präsident von INSOS Solothurn sehr aktiv beteiligt an Gründung und Aufbau einer Geschäftsstelle für den Verband. Seine Nachfolgerin, Berit Ducommun, ist Institutionsleiterin der Stiftung Schmelzi in Grenchen. Sie übernimmt die Führung des neunköpfigen Vorstands. Neuer Vizepräsident des Verbands INSOS Solothurn wird Thomas Suter, Institutionsleiter Blumenhaus Buchegg.
Neben Wahlen, statutarischen Geschäften und Informationen aus dem gesamtschweizerischen Verband sowie dem Amt für Gesellschaft und Soziales, wurden an der Mitgliederversammlung die Resultate der brancheninternen Umfrage zum Fachkräftemangel vorgestellt. Die Ergebnisse machen deutlich, dass die Branche in einer angespannten Fachkräftesituation steht, die sich unter anderem auch in einer erhöhten Fluktuation und in Erschöpfungssituationen der Mitarbeitenden zeigt. Angesichts der angespannten Situation rät der Verband INSOS Solothurn seinen Mitgliederbetrieben, in die Ausbildung von Lernenden zu investieren, neue Wege in der Arbeitszeitgestaltung zu gehen und Kooperationen mit anderen Betrieben einzugehen. Weitere Vorschläge und Empfehlungen zur Veränderung der Rahmenbedingungen wird der Verband mit seinen Partnerorganisationen sowie mit den verantwortlichen Stellen im Kanton eingehend besprechen.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wurden alle Anwesenden mit einem Apéro riche in der Genussfabrik der Genossenschaft VEBO verwöhnt.
